(D) Mirjam, Tochter, Schwester, Prophetin, Sängerin, Mensch mit Fehlern
28 februari 2025

Vor ein paar Monaten kaufte ich einen Sweater. Es waren die Namen von wichtigen Frauen aus der Bibel aufgedruckt und warum sie unsere Vorbilder sein können.

Sarah, Rahab, Ruth, Hanna, Esther und Maria.


Mirjam steht hier nicht, dennoch ist sie jemand, der unsere Aufmerksamkeit verdient.

Mirjam ist die Älteste von drei Kindern und Tochter von Amram und seiner Frau Jochebed. Ihr Name bedeutet nicht allein „gewünschtes Kind“, sondern auch „bitter“.

In der Zeit in der Mozes geboren wurde, gab es den Befehl alle neugeboren Jungen der Juden und unter zwei Jahren zu töten. Mirjam fühlt das Leid ihrer Mutter an. Sie hilft ihrer Mutter einen Korb aus Schilfrohr zu flechten und mit Pech zu versehen. Sie sorgt das Mozes fuer die Tochter des Pharaos (die ihn findet) durch seine Mutter gepflegt und erzogen wird. Die Pharaotochter ahnt nicht, dass die Amme die jüdische Mutter des Babys ist. Moses lebt somit in den ersten ein bis drei Lebensjahren bei seinem Volk. Werte und Normen seines Volkes und den Gott Israels lernt er alleredings kaum kennen.

Jahre später macht sich Mirjam zusammen mit Moses und den Israeliten auf den Weg in das verheißene Land Kanaan nach einer langen Zeit von Warten auf einen geeigneten Führer. Es ist Moses, Ihr Bruder. Mit dem Einverständnis des Pharaos kann das Volk endlich, und nach zehn Plagen, gehen.

Sie selbst kommt nicht im verheißenden Land an, dennoch hat sie Einfluss auf das, was unterwegs und in den Lagerplätzen der Israeliten geschieht.

Sie prophezeit zusammen mit Ihrem Bruder Moses nachdem das ganze Volk das Schilfmeer trockenen Fußes hinter sich gebracht hat. In 2. Mose 15:21 singt und tanzt Mirjam mit dem Volk zu ehren von Gott. Sie bemerkt, dass es eine Frau in einer Männerwelt nicht einfach hat.

Mit der Zeit überspült Mirjam die Bitterkeit. Das Volk ist schon so lange unterwegs, sie kommen nicht im verheißenen Land an und Moses hat eine Frau aus einem anderen Volk. Gerne möchte Mirjam mehr Anerkennung, Liebe, Freiheit, Frieden finden und endlich im Land Kanaan ankommen. Sie wird eifersüchtig auf Mozes, der persönlich mit Gott sprechen kann. Mirjam beginnt bei Aaron über Mozes negativ zu sprechen. Sie hat unter anderem Kritik auf die Frau von Mozes, die nicht Jüdin ist, sondern aus Kusch, südlich von Ägypten.

Kennen wir das nicht auch? Wir sind eifersüchtig auf andere. Es sitzt uns quer und wir beginnen negativ über den anderen zu reden. Es kann selbst dazu führen, dass wir unsere Kritik einfach nicht zurückhalten oder selbst Lügen erzählen. Es frisst uns beinahe von innen auf. Wir wollen wertgeschätzt werden und Liebe und Freiheit finden.

Mirjam wird von Gott angesprochen, zusammen mit Aaron. Gott ist mit ihrem Handeln nicht einverstanden. Er ist böse auf sie und Aaron. Die Konsequenz ist: Sie wird aussätzig. Ihr Körper wird von einer weißen Schicht überzogen. Sie muss das Lager deswegen verlassen!

Moses selbst ist es, der für seine Schwester betet, obwohl sie ihn so schlecht gemacht hat. Er ist nicht böse. Er kennt die Gaben und Talente seiner Schwester. Er weiß Gott zu beschwichtigen, indem er für Mirjam, für ihre Sünde sowie für den Aussatz betet.

Was für ein Glück für Mirjam, dass Moses für sie einsteht! Sie muss das Lager nun zwar für sieben Tage verlassen, ist jedoch danach wieder gesund und darf wieder am Leben der Israeliten teilnehmen.

Für Mirjam ist diese Zeit außerhalb vom Lager überaus heilend. Sie kann die sieben Tage mit Gott zubringen. Die intensive Beziehung in diesen Tagen hat sie von innen nach außen verändert. Mirjam ist auf non-aktiv gesetzt. Vorausstrebend sein und den eigenen Weg gehen ist in diesen sieben Tagen nicht möglich. Mirjam erfährt Gottes Heiligkeit. Nach dieser Zeit darf sie Gott weiter dienen. Allerdings hat ihre Eifersucht noch eine andere Konsequenz: Obwohl sie in Gottes Herrlichkeit weiterhin verweilen darf, darf sie nicht in das Land Kanaan einziehen.

Die Mirjam von damals befindet sich auch in uns Menschen heute. Wir handeln selbst gegen unsere und gegen allgemeine oder gesetzliche Prinzipien. Wir werden eifersüchtig, haben ungerechtfertigte und negative Kritik auf und über andere. Als Frau wollen wir auch in der Männerwelt existieren können. Wir, als Mann oder als Frau, tun einfach alles um akzeptiert oder geliebt zu werden.

Manchmal ist es gut darüber nachzudenken, was wir dem anderen antun mit unseren Worten und Taten. Darüber nachdenken, wie wir dem Mitmenschen unseren Respekt zeigen können oder sich bei ihnen entschuldigen können. Nachdenken, ob der andere uns überhaupt vergeben kann. Was können wir tun um selbst zu verändern, anders zu leben?

Gerne will ich mit Ihnen sprechen wie sie wieder mit anderen in guten Kontakt kommen. Aber auch wie sie der Eifersucht begegnen. Jeder Mensch ist einzigartig gemacht. Jeder einzelne Mensch hat seine eigenen Gaben und Talente. Der Gott von damals ist auch der Gott von heute. Er möchte mit jedem Menschen eine Beziehung und aufgrund unserer Einzigartigkeit ist es eine einzigartige Beziehung.

Melden Sie sich, wenn sie sich wie Mirjam fühlen und keinen Ausweg sehen. Ich helfe Ihnen.

12 maart 2025
Ik ben met “Chosen – gezocht en gevonden” na mijn opleiding pastorale hulpverlening begonnen. Waarom Chosen? En waarom gezocht en gevonden? – Lees verder: De mens is al vanaf de schepping door God gekozen. Als evenbeeld van Hem. Wij vergeten dit wel eens. Ons persoonlijke godsbeeld en ons geloof kunnen onbelangrijk worden en aan de kant worden geschoven. Desondanks is het een zekerheid voor elk mens. Zij is ons door de Schepper zelf toegezegd en lijkt als een rode draad door de Bijbel heen te lopen. Wij zijn gekozen om gelijk aan God te zijn. Aan het einde van onze zoektocht zullen wij ons zelf en onze oorsprong vinden. Chosen, betekent “U bent gekozen”. Het is de bewuste keuze iemand of zichzelf te kiezen! Gezocht en gevonden geeft aan, dat dat wat verloren is na de zoektocht eindelijk weer teruggevonden wordt. Het persoonlijke leven lijkt moeizaam of zelfs zwaar. Problemen schijnen niet op te lossen te zijn. Dit heeft verschillende reden. Het verlies van een dierbare of verandering van andere levensomstandigheden (scheiding, werkeloosheid, verlies van de eigen gezondheid etc.) kunnen reden zijn. Soms treden de omstandigheden ineens op. Soms lijken ze geleidelijk in intensiteit toe te nemen zonder dat je ze opgemerkt. Gevoelens die ons gewoonweg overweldigen kunnen een andere reden zijn. Zulke gevoelens zijn: jaloezie, woede, irritatie, angst, verachting, verdriet, ontevredenheid, gemis van innerlijke vrede, hopeloosheid, alleen-zijn (of eenzaamheid) of het geloof kwijtgeraakt zijn. De eigen emoties erkennen, uitspreken en daarna het omgaan ermee kan een opdracht worden waarbij u uzelf aan het einde terugvindt. Ik begeleid de zoektocht zo dat u kunt vinden waarna u op zoek bent geweest of wat u kwijt bent geraak. Aan het einde van u reis zou u kunnen ervaren dat u precies bent zoals u (door God) geschapen bent. Vreugde, hoop, vrede vanbinnen, tevredenheid, herkenning, respect en waardering horen hier allemaal bij.
12 maart 2025
Nach meiner Ausbildung in Pastorat habe ich das Coachingbüro “Chosen – gesucht und gefunden” gestartet. Warum Chosen? Und warum gesucht und gefunden? – Das möchte ich Ihnen hier erklären. Der Mensch ist bereits mit der Schöpfung von Gott „erwählt“ worden sein Ebenbild zu sein. Es gerät manchmal in Vergessenheit. Das eigene Gottesbild und auch der Glaube werden in dieser stressigen Zeit häufig als unwichtig an die Seite geschoben. Nichts desto trotz ist es eine Gewissheit, die uns durch den Schöpfer selbst zugesagt wird und sich wie ein roter Faden durch die Bibel zieht. Wir sind erwählt worden um Gott ähnlich zu sein! Am Ende einer persönlichen Suche finden wir uns selbst und unseren Ursprung. Chosen, ist die Übersetzung für „ge-/er-wählt“. Es ist die bewusste Entscheidung, jemanden oder sich selbst zu erwählen. Gesucht und gefunden will ausdrücken, dass das was verloren war nach einer Suche wiedergefunden ist. Das Leben kann uns persönlich schwer vorkommen. Es bringt Probleme mit sich, die uns beinahe unlösbar erscheinen. Es kann durch den Verlust eines geliebten Menschen auftreten oder durch andere Veränderungen in den Lebensumständen (Scheidung, Arbeitslosigkeit, Verlust der Gesundheit, Einsamkeit usw.). Manchmal treten die Veränderungen ganz plötzlich auf und manchmal scheinen sie unbemerkt und schleichend beginnend an Intensität zuzulegen. Außerdem können unsere Gefühle überwältigend sein. Gefühle können sein: Eifersucht, Wut, Ärger, Angst, Ekel, Verachtung, Trauer, Unzufriedenheit, keinen inneren Frieden finden, Hoffnungslosigkeit, Alleinsein oder auch den Glauben verloren haben. Die Emotionen erkennen, aussprechen und gegengehen kann zu einer persönlichen Suche führen, an der Sie sich am Ende selbst wiederfinden. Ich gehe mit auf die Suche, so dass Sie finden können, was Sie verloren haben oder gefunden werden muss. Am Ende Ihrer Suche könnten Sie erfahren, dass sie genauso sind wie sie (durch Gott) geschaffen wurden. Hierzu gehören ebenfalls Freude, Hoffnung, innerer Frieden, Zufriedenheit, Anerkennung, Respekt und Wertschätzung.
Share by: