(D) Apostelgeschichte 8:26-39 HFA
28 februari 2025

Apostelgeschichte 8:26-39 HFA – Philippus und der äthiopische Hofbeamte


„Da begann Philippus, ihm die rettende Botschaft von Jesus ausgehend von diesem Prophetenwort zu erklären“. (Apostelgeschichte 8:35 HFA)

Der Beamte aus Äthiopien hat eine Schriftrolle während seiner Wallfahrt in Jerusalem gekauft. Unterwegs liest er in der Rolle. Der Heilige Geist fordert Philippus auf, mit dem Beamten zu sprechen. Dem Beamten legt er die folgenden Worte aus: „Er war stumm wie ein Schaft, dass man zur Schlachtung führt.“ Philippus ist ein Anhänger von Johannes dem Täufer gewesen und späterer Nachfolger Jesu. Er wird durch Gottes Geist zu diesem hohen Beamten aus Äthiopien gesandt um ihm die rettende Botschaft zu erklären. Der ist bereits wieder auf dem Weg nach Hause. Nachdem Philippus ihm die Schrift auseinandersetzt lässt sich der Zuhörer sogleich in einem kleinen See taufen und reist glücklich und zufrieden weiter.

Die Fragen, die bei dem Vers 35 aufkommen, lauten:

-Was ist heute anders gegenüber damals?

-Welcher Unterschied besteht zwischen Philippus und mir/uns?


-Was ist heute anders gegenüber damals?

In der damaligen Zeit haben die Anhänger Jesus persönlich kennengelernt. Philippus hat als Anhänger von Johannes schon viel erfahren von und über Jesus und darf die Wunder und die Worte von Jesus auch noch persönlich kennenlernen. Philippus ist einer von denen die den Heiligen Geist mit Pfingsten erhalten haben. Er erfährt alles aus ‚erster Hand‘. Die Anhänger sprechen plötzlich in allen Sprachen die in Jerusalem gesprochen werden und werden durch den Geist ausgerüstet anderen das Evangelium aus zu legen. Sie sind als Juden bereits von Jugend an in der Thora und anderen Büchern unterrichtet.

Die Erfahrung von Philippus ist also begründet in seiner persönlichen Nachfolge Jesu, allem was er mit Jesus erlebt und erfahren hat; und als wichtigstes Detail im Erhalt des Heiligen Geistes. Philippus arbeitet ohne Wenn und Aber mit dem Heiligen Geist zusammen. Hierdurch wird Philippus zum Dienst berufen, unter anderem bei dem Beamten aus Äthiopien. Durch die eigene Taufe und ausgerüstet mit dem Heiligen Geist kann der Beamte die Äthiopier in die gute Botschaft einweihen.

Jesus als Mensch und seine Worte und Wunder mitzumachen ist heute nicht möglich. Schließlich sind beinahe 2000 Jahre seitdem vergangen.

Aber: Auf Grund der Bibel und einer persönlichen Beziehung zu Gott und Jesus können wir unseren Mitmenschen die Persönlichkeiten von Jesus und Gott näherbringen und auslegen. Es ist meine eigene Entscheidung, mich ohne Wenn und Aber offen zu stellen für den Einfluss von Gott und Jesus in meinem Leben, meinem Handeln und Wandeln. Dabei ist auch die persönliche Entscheidung zur Taufe hilfreich. Hierdurch werden wir mit dem Heiligen Geist ausgestattet.


-Welcher Unterschied besteht zwischen Philippus und mir/uns?

Philippus hat nicht alleine durch Johannes dem Täufer schon vieles über Jesus erfahren, sondern auch durch sein Leben mit Jesus selbst. Heute bedeutet ein Leben im Glauben und dicht bei Gott und Jesus ein selbiges. Zeugnis geben kann einfach sein: es ist die Gewissheit, dass der Gläubige nicht auf sich alleingestellt ist. Der Heilige Geist gibt die Worte ein.

Für Philippus ist das Buch des Propheten Jesaja die Basis um dem hohen Beamten zu erklären, was Jesaja schon alles bezeugt hat von Jesus. Heute dürfen wir zurückgreifen auf das Alte und das Neue Testament. Jedes Buch der Bibel gibt uns hinreichend Basis und Auskunft und dient als Erklärung.

Obwohl ich durch die Ausbildung im Pastorat gut unterbaut bin in der Bibel, brauche ich selbst eine Weile, um anderen von meinem Glauben und von Jesus als meinen Erlöser oder Gott als meinen Hirten zu sprechen. Bis vor einigen Jahren habe ich meistens geschwiegen. Ich hätte keinen Beamten auf der Kutsche ansprechen können, oder jemand anderen.

Heute bin ich bereit meinem Glauben zu bekennen. Ich bin durch den Besuch der Bibelschule und des Evangelischen Colleges für die Ausbildung im Pastorat im Umgang mit meinen Mitmenschen freier geworden. Ich überwinde meine Introvertiertheit mit Gottes Hilfe und bin inzwischen besser in der Bibel unterlegt. Wie Philippus tue ich mein Bestes, um meinen Glauben auszuleben. Das leiten lassen durch den Heiligen Geist steht oben auf meiner täglichen To-do-Liste. Er gibt mir Kraft, Mut und die richtigen Worte. Er hilft mir anderen gegenüber offen entgegen zu treten.

Ich brauche keine eigene Überzeugungskraft, um meinen Glauben zu erklären. Mein Glauben hilft mir frei und offen von Gott, seinem Sohn und dem Heiligen Geist zu sprechen. Ich erzähle anderen mit Hilfe des Heiligen Geistes von Jesus.

Die Antworten auf die Fragen lauten:

Andere können Jesus durch unseren persönlichen Lebenswandel kennenlernen. Wir haben nicht nur einzelne Schriftrollen, sondern die komplette Bibel. Es besteht kein Unterschied zwischen Philippus und mir/uns im Auslegen zwischen damals und heute. Es geht um die Einbeziehung des Heiligen Geistes, um Menschen das Wort Gottes auszulegen. Es geht nicht um den der auslegt. Es geht nicht um eigene Überzeugungskraft. Gott ist der Einzige der die Herzen des Zuhörers öffnet. Damit bewirkt er seinen Eintritt in das Leben und Wirken des anderen.


Wie ist es bei dir, lieber Leser/Leserin? Was sind deine persönlichen Antworten auf diese beiden Fragen?

Gerne kannst du mir über die E-Mail-Adresse schreiben.


12 maart 2025
Ik ben met “Chosen – gezocht en gevonden” na mijn opleiding pastorale hulpverlening begonnen. Waarom Chosen? En waarom gezocht en gevonden? – Lees verder: De mens is al vanaf de schepping door God gekozen. Als evenbeeld van Hem. Wij vergeten dit wel eens. Ons persoonlijke godsbeeld en ons geloof kunnen onbelangrijk worden en aan de kant worden geschoven. Desondanks is het een zekerheid voor elk mens. Zij is ons door de Schepper zelf toegezegd en lijkt als een rode draad door de Bijbel heen te lopen. Wij zijn gekozen om gelijk aan God te zijn. Aan het einde van onze zoektocht zullen wij ons zelf en onze oorsprong vinden. Chosen, betekent “U bent gekozen”. Het is de bewuste keuze iemand of zichzelf te kiezen! Gezocht en gevonden geeft aan, dat dat wat verloren is na de zoektocht eindelijk weer teruggevonden wordt. Het persoonlijke leven lijkt moeizaam of zelfs zwaar. Problemen schijnen niet op te lossen te zijn. Dit heeft verschillende reden. Het verlies van een dierbare of verandering van andere levensomstandigheden (scheiding, werkeloosheid, verlies van de eigen gezondheid etc.) kunnen reden zijn. Soms treden de omstandigheden ineens op. Soms lijken ze geleidelijk in intensiteit toe te nemen zonder dat je ze opgemerkt. Gevoelens die ons gewoonweg overweldigen kunnen een andere reden zijn. Zulke gevoelens zijn: jaloezie, woede, irritatie, angst, verachting, verdriet, ontevredenheid, gemis van innerlijke vrede, hopeloosheid, alleen-zijn (of eenzaamheid) of het geloof kwijtgeraakt zijn. De eigen emoties erkennen, uitspreken en daarna het omgaan ermee kan een opdracht worden waarbij u uzelf aan het einde terugvindt. Ik begeleid de zoektocht zo dat u kunt vinden waarna u op zoek bent geweest of wat u kwijt bent geraak. Aan het einde van u reis zou u kunnen ervaren dat u precies bent zoals u (door God) geschapen bent. Vreugde, hoop, vrede vanbinnen, tevredenheid, herkenning, respect en waardering horen hier allemaal bij.
12 maart 2025
Nach meiner Ausbildung in Pastorat habe ich das Coachingbüro “Chosen – gesucht und gefunden” gestartet. Warum Chosen? Und warum gesucht und gefunden? – Das möchte ich Ihnen hier erklären. Der Mensch ist bereits mit der Schöpfung von Gott „erwählt“ worden sein Ebenbild zu sein. Es gerät manchmal in Vergessenheit. Das eigene Gottesbild und auch der Glaube werden in dieser stressigen Zeit häufig als unwichtig an die Seite geschoben. Nichts desto trotz ist es eine Gewissheit, die uns durch den Schöpfer selbst zugesagt wird und sich wie ein roter Faden durch die Bibel zieht. Wir sind erwählt worden um Gott ähnlich zu sein! Am Ende einer persönlichen Suche finden wir uns selbst und unseren Ursprung. Chosen, ist die Übersetzung für „ge-/er-wählt“. Es ist die bewusste Entscheidung, jemanden oder sich selbst zu erwählen. Gesucht und gefunden will ausdrücken, dass das was verloren war nach einer Suche wiedergefunden ist. Das Leben kann uns persönlich schwer vorkommen. Es bringt Probleme mit sich, die uns beinahe unlösbar erscheinen. Es kann durch den Verlust eines geliebten Menschen auftreten oder durch andere Veränderungen in den Lebensumständen (Scheidung, Arbeitslosigkeit, Verlust der Gesundheit, Einsamkeit usw.). Manchmal treten die Veränderungen ganz plötzlich auf und manchmal scheinen sie unbemerkt und schleichend beginnend an Intensität zuzulegen. Außerdem können unsere Gefühle überwältigend sein. Gefühle können sein: Eifersucht, Wut, Ärger, Angst, Ekel, Verachtung, Trauer, Unzufriedenheit, keinen inneren Frieden finden, Hoffnungslosigkeit, Alleinsein oder auch den Glauben verloren haben. Die Emotionen erkennen, aussprechen und gegengehen kann zu einer persönlichen Suche führen, an der Sie sich am Ende selbst wiederfinden. Ich gehe mit auf die Suche, so dass Sie finden können, was Sie verloren haben oder gefunden werden muss. Am Ende Ihrer Suche könnten Sie erfahren, dass sie genauso sind wie sie (durch Gott) geschaffen wurden. Hierzu gehören ebenfalls Freude, Hoffnung, innerer Frieden, Zufriedenheit, Anerkennung, Respekt und Wertschätzung.
Share by: